Viele Autofahrer in Deutschland kennen die Plattform Wir kaufen dein Auto – kurz WKDA genannt. Wer sein Auto schnell und unkompliziert verkaufen möchte, stößt bei der Suche fast immer auf diese Marke. Doch nur wenige wissen, welches Unternehmen wirklich dahintersteckt und wie das Geschäftsmodell aufgebaut ist. Dieser Artikel erklärt, wer die Betreiber sind, wie die Abläufe funktionieren und warum Wir kaufen dein Auto in den letzten Jahren so erfolgreich wurde.
Ursprung und Betreiber
Wir kaufen dein Auto ist keine eigenständige, kleine Firma, sondern Teil eines großen europäischen Konzerns. Hinter der Marke steckt die AUTO1 Group SE, ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Berlin und München. Die AUTO1 Group wurde im Jahr 2012 von Christian Bertermann und Hakan Koç gegründet. Beide hatten die Idee, den Gebrauchtwagenhandel zu digitalisieren und für private Verkäufer deutlich einfacher zu machen.
Die Marke wirkaufendeinauto.de war die erste große Plattform des Unternehmens und entwickelte sich rasch zu einem der bekanntesten Ankaufportale in Deutschland. Heute gehört sie fest zum Kerngeschäft der AUTO1 Group.
Unternehmensstruktur
Rein rechtlich betreibt die WKDA GmbH die Internetseite „wirkaufendeinauto.de“. Wenn ein Kunde sein Fahrzeug online bewertet und einen Termin vereinbart, läuft der erste Kontakt also über diese Gesellschaft.
Kommt es allerdings tatsächlich zum Kaufvertrag, ist in den meisten Fällen eine andere Gesellschaft innerhalb der AUTO1-Gruppe der Vertragspartner. Häufig ist dies die AUTO1 European Cars B.V. mit Sitz in Amsterdam. Diese Struktur hat den Vorteil, dass die AUTO1 Group ihre Prozesse international einheitlich abwickeln kann und die Autos anschließend leichter europaweit vermarktet werden können.
Geschäftsmodell und Funktionsweise
Das Prinzip von Wir kaufen dein Auto ist schnell erklärt:
-
Online-Bewertung: Der Autobesitzer gibt die Daten seines Fahrzeugs auf der Webseite ein und erhält sofort einen unverbindlichen Preisvorschlag.
-
Termin in der Filiale: Anschließend wird ein Termin in einer der zahlreichen Filialen gebucht. In Deutschland gibt es mittlerweile deutlich über 100 Standorte, die regional verteilt sind.
-
Vor-Ort-Begutachtung: Vor Ort prüfen Experten den tatsächlichen Zustand des Autos. Dabei werden Kilometerstand, Ausstattung und mögliche Schäden dokumentiert.
-
Vertragsabschluss: Nach der Bewertung wird ein verbindliches Kaufangebot erstellt. Stimmt der Verkäufer zu, übernimmt eine Konzerngesellschaft der AUTO1 Group den Wagen.
Für den Verkäufer ist das Modell attraktiv, weil er sich nicht selbst um Inserate, Probefahrten oder Preisverhandlungen kümmern muss. Für die AUTO1 Group entsteht ein ständiger Zufluss an Gebrauchtwagen, die anschließend über die eigenen Plattformen weiterverkauft werden.
Warum die AUTO1 Group diese Marke nutzt
Die AUTO1 Group betreibt mehrere Plattformen parallel. Während wirkaufendeinauto.de auf den Ankauf von Fahrzeugen von Privatpersonen spezialisiert ist, gibt es auch andere Marken:
-
AUTO1.com richtet sich an Händler, die Autos einkaufen oder verkaufen möchten.
-
Autohero ist der Onlineshop für den direkten Verkauf von Gebrauchtwagen an Privatkunden.
Das Zusammenspiel dieser drei Marken bildet das Herzstück des Konzerns. Wir kaufen dein Auto sorgt dafür, dass regelmäßig viele Fahrzeuge ins System kommen. Über AUTO1.com werden diese dann im B2B-Handel angeboten, während Autohero sich um Endkunden kümmert, die ein geprüftes Gebrauchtfahrzeug kaufen möchten.
Erfolgsgeschichte und Wachstum
Seit der Gründung hat sich die AUTO1 Group zu einem der größten Gebrauchtwagenhändler Europas entwickelt. Bereits wenige Jahre nach dem Start expandierte das Unternehmen in zahlreiche Länder. Heute arbeiten mehrere tausend Mitarbeiter für den Konzern. Im Jahr 2021 wagte die AUTO1 Group den Schritt an die Börse und ist seitdem im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Die Marke Wir kaufen dein Auto ist dabei der bekannteste Teil des Unternehmens in Deutschland. Durch intensive Werbung – sowohl im Internet als auch im Fernsehen – ist die Plattform fast jedem Autofahrer ein Begriff.
Vorteile und Kritikpunkte
Wie bei jedem großen Dienstleister gibt es sowohl zufriedene Kunden als auch kritische Stimmen.
Vorteile für Verkäufer:
-
Schneller und einfacher Ablauf
-
Keine Verhandlungen mit privaten Interessenten
-
Sichere Abwicklung und schnelle Zahlung
Kritikpunkte:
-
Der erste Online-Preis kann vom finalen Angebot abweichen, da er nur eine grobe Schätzung ist
-
Manche Verkäufer berichten, dass der endgültige Preis niedriger ausfällt als erwartet
-
Der Ablauf ist stark standardisiert, individuelle Lösungen sind kaum möglich
Trotz dieser Kritikpunkte nutzen viele Menschen die Plattform, weil sie vor allem auf Zeitersparnis und unkomplizierte Abwicklung setzen.
Lesen Sie einen weiteren Artikel : IWG Deutschland Business
Die Gründer: Christian Bertermann und Hakan Koç
Die beiden Gründer der AUTO1 Group haben die digitale Transformation des Autohandels maßgeblich geprägt. Christian Bertermann ist Vorstandsvorsitzender (CEO) des Unternehmens, während Hakan Koç lange als Co-CEO tätig war und heute eine wichtige Rolle im Aufsichtsrat einnimmt. Beide gelten als Beispiele für erfolgreiche deutsche Unternehmer, die es geschafft haben, eine Idee international groß zu machen.
Zukunft von Wir kaufen dein Auto
Der Trend im Automobilhandel geht immer stärker in Richtung Digitalisierung. Käufer wie Verkäufer wollen Prozesse online abwickeln, schnelle Angebote erhalten und möglichst wenig Aufwand haben. Genau darauf baut das Modell von WKDA.
In Zukunft wird die AUTO1 Group voraussichtlich noch stärker auf digitale Lösungen setzen, um die Prozesse weiter zu vereinfachen. Dazu gehört zum Beispiel die verstärkte Nutzung von künstlicher Intelligenz bei der Preisbewertung oder komplett digitale Vertragsabschlüsse ohne Papierkram.
FAQ zu Wir kaufen dein Auto
1. Wer ist der Betreiber von Wir kaufen dein Auto?
Die Webseite wird von der WKDA GmbH in Berlin betrieben, gehört aber zur AUTO1 Group SE.
2. Wer kauft das Auto tatsächlich?
Der Kaufvertrag kommt in der Regel mit einer Tochtergesellschaft der AUTO1 Group zustande, häufig mit der AUTO1 European Cars B.V. aus den Niederlanden.
3. Ist Wir kaufen dein Auto seriös?
Das Unternehmen ist Teil einer börsennotierten Aktiengesellschaft und gehört zu den größten Gebrauchtwagenhändlern Europas. Der Ablauf ist standardisiert und sicher, dennoch sollten Verkäufer den finalen Preis genau prüfen.
4. Wie viele Standorte gibt es?
In Deutschland gibt es deutlich über 100 Filialen, in denen Fahrzeuge begutachtet und übernommen werden.
5. Was passiert mit den verkauften Autos?
Die Autos werden über die Plattformen der AUTO1 Group weiterverkauft – entweder an Händler über AUTO1.com oder an Endkunden über Autohero.
Fazit
Wir kaufen dein Auto ist weit mehr als nur eine Webseite zum Fahrzeugverkauf. Hinter der Marke steckt die AUTO1 Group, ein internationales Unternehmen, das den Gebrauchtwagenhandel digitalisiert hat. Für viele Verkäufer ist die Plattform eine bequeme Möglichkeit, ihr Fahrzeug ohne großen Aufwand loszuwerden. Auch wenn der endgültige Preis nicht immer dem ersten Online-Angebot entspricht, überzeugt das Modell durch Einfachheit, Sicherheit und Geschwindigkeit.